Stefanie Seele's profile photo

Stefanie Seele

Featured in:

Articles

  • Dec 9, 2024 | iwkoeln.de | Stefanie Seele

    Vor gut zwanzig Jahren wurde die damalige Bundesanstalt für Arbeit im Rahmen des Hartz III-Gesetzes reorganisiert und in Bundesagentur für Arbeit (BA) umbenannt. Zeit zurückzublicken auf die Finanzentwicklung der mit etwa 100.000 Beschäftigten (2023) größten Bundesbehörde in Deutschland. Die Hauptaufgaben der BA sind laut Sozialgesetzbuch (SGB) III die Verwaltung der Leistungen der Arbeitslosenversicherung.

  • Nov 18, 2024 | iwkoeln.de | Andrea Hammermann |Jochen Pimpertz |Holger Schäfer |Christoph Schröder |Stefanie Seele |Oliver Stettes | +1 more

    Die Arbeitsmarktentwicklung ist derzeit von einer konjunkturellen Eintrübung gekennzeichnet, hinter der sich allerdings eine strukturelle Wachstumsschwäche verbirgt. Das Wohlstandmodell steht vor großen Herausforderungen. Arbeitsmarktpolitik darf den Strukturwandel nicht behindern. Sie sollte ihn begleiten und den Weg öffnen für effiziente Lösungen in einer sich verändernden Arbeitswelt.

  • Oct 18, 2024 | iwkoeln.de | Holger Schäfer |Stefanie Seele |Oliver Stettes

    Wöchentliche Arbeitszeiten von 60 oder 70 Stunden waren Ende des 19. Jahrhunderts keine Seltenheit. Im Jahr 1891 wurde die Sechstagewoche für Arbeiter Gesetz. Mittlerweile gilt eine werktägliche Höchstarbeitszeit von acht Stunden. Sie kann jedoch in Ausnahmefällen auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn im Anschluss ein Arbeitszeitausgleich stattfindet. Die vergangenen Arbeitszeitreduzierungen konnten nur durch erhebliche Produktivitätssteigerungen finanziert werden.

  • Oct 17, 2024 | iwkoeln.de | Stefanie Seele

    IW-Kurzbericht Nr. 80 Früher haben Digitalisierungstechnologien eher Helfer und Fachkräfte ersetzt als Höherqualifizierte. Durch die Fortschritte der künstlichen Intelligenz (KI) sind zunehmend Spezialisten und Experten betroffen. PDF herunterladen IW-Kurzbericht Nr. 80 Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Früher haben Digitalisierungstechnologien eher Helfer und Fachkräfte ersetzt als Höherqualifizierte.

  • Jun 24, 2024 | iwkoeln.de | Stefanie Seele

    Jeder achte Betrieb plant, die Beschäftigung auszubauen, obwohl ein gleichbleibendes oder sogar sinkendes Produktionsniveau erwartet wird. Das offenbart die IW-Konjunkturumfrage im Frühjahr 2024. Konjunkturelle Schwankungen in der Produktion eines Betriebes werden zuerst durch Überstunden, Arbeitszeitkonten und konjunkturelle Kurzarbeit abgefedert. Sind diese Möglichkeiten ausgeschöpft, wird häufig der Personalbestand angepasst. Im Abschwung enden befristete Verträge und Personal wird entlassen.

Contact details

Socials & Sites

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →