Impulse

Impulse

Das impulse-Netzwerk bietet Unternehmern die Möglichkeit, ihr Geschäft erfolgreicher zu gestalten und zu expandieren. Hier finden sie anregende Ideen, nützliche Ratschläge und wertvolle Kontakte. impulse ist nicht Teil eines großen Unternehmens, sondern stammt aus einem mittelständischen Verlag.

National
German
Magazine

Outlet metrics

Domain Authority
57
Ranking

Global

#615904

Germany

#38847

Finance/Finance

#358

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • 1 week ago | impulse.de | Anna Wilke

    Die wenigsten Unternehmer beginnen rechtzeitig damit, den eigenen Ausstieg aus der Firma zu planen. „Viele Unternehmerinnen und Unternehmer kommen zu mir, wenn sie so alt sind, dass sie eigentlich kurz vor der Rente stehen“, sagt Lioba Heinzler aus Wuppertal, die seit 15 Jahren Unternehmen bei der Nachfolge berät. Dann sei es aber eigentlich zu spät. Der Übergabeprozess erfordert viel Zeit und Kraft und beginnt idealerweise lange vor den Vertragsverhandlungen.

  • 1 week ago | impulse.de | Olivia Samnick

    Inhalt: Darum geht's in diesem Beitrag„Wie der es zum Chef gebracht hat, weiß ich auch nicht …“ oder „Weiß der eigentlich, was er tut?“: Hinter vorgehaltener Hand, über den Flurfunk oder ganz offen im Meeting greifen manche Mitarbeiter die Autorität ihrer Vorgesetzten an. Das ist ärgerlich, hat aber in fast allen Fällen nichts mit den Führungsqualitäten der Chefin oder des Chefs zu tun, sagt Business-Coach Antje Klimek.

  • 3 weeks ago | impulse.de | Verena Bast

    Inhalt: Darum geht's in diesem BeitragGesetzesänderung für Unternehmen und MitarbeitendeWenn Mitarbeitende in Elternzeit gehen wollen, müssen sie dies ihrem Arbeitgeber bisher schriftlich mitteilen – also auf Papier ausgedruckt und händisch unterschrieben. Die sogenannte Schriftform galt auch für Anträge auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit. Ebenso mussten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bisher schriftlich auf einen Antrag auf Teilzeitarbeit antworten.

  • 3 weeks ago | impulse.de | Peter Neitzsch

    Inhalt: Darum geht's in diesem BeitragNach fast 20 Jahren im Speditionsgeschäft fasste Florian Görgner den Entschluss, auf eigenes Risiko zu arbeiten – und selbst ein Unternehmen zu erwerben. Vor der Entscheidung hatte der 41-Jährige als angestellter Manager die Speditionen anderer Eigentümer saniert. „Ich habe die Firmen wieder flottgemacht, aber ich hatte dabei immer das Gefühl: Ich rackere mich ab, und andere ernten die Früchte meiner Arbeit“, erzählt der Unternehmer.

  • 1 month ago | impulse.de | Nikolaus Förster

    Nikolaus Förster: Nicole, Künstliche Intelligenz ist seit Jahren ein Top-Thema. Dennoch erlebe ich immer wieder Mittelständler, die sagen: „Stimmt, damit müsste man sich mal beschäftigen.“ Wie kann das sein? Nicole Büttner-Thiel: Das ifo-Institut in München hat dazu eine Studie gemacht. Ein Ergebnis ist, dass Unternehmen in Deutschland strukturell nur halb so viel in Forschung, Entwicklung und Innovation investieren wie zum Beispiel in den USA. Das sollte uns zu denken geben.