Articles
-
6 days ago |
faz.net | Klaus Bardenhagen |Ian Liesch |Laura Gabler |Simon Hüsgen
Der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger ist in die CDU eingetreten. Das meldete die Deutsche Presse-Agentur am Freitag unter Berufung auf den zuständigen nordrhein-westfälischen Landesverband. Wildberger war Vorstandschef des Düsseldorfer Ceconomy Konzerns und Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding und bislang parteilos.
-
6 days ago |
faz.net | Ian Liesch |Laura Gabler |Simon Hüsgen |Klaus Bardenhagen
Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will nach eigenen Angaben über die Veröffentlichung des Gutachtens zur Einstufung der AfD nach einer Prüfung entscheiden. „Ich werde jetzt dieses Gutachten nicht in den Schrank stellen“, sagte Dobrindt in der ZDF-Sendung „Maybrit Illner“ am Donnerstagabend. Er habe die Einstufung der AfD nicht öffentlich gemacht und es habe bisher keine Prüfung im Innenministerium gegeben.
-
6 days ago |
faz.net | Laura Gabler |Simon Hüsgen |Klaus Bardenhagen |Shannon Bierwirth
Kanzler Friedrich Merz hat am Donnerstagabend erstmals mit US-Präsident Donald Trump telefoniert. Beide hätten eine enge Zusammenarbeit mit dem Ziel einer Beendigung des Krieges in der Ukraine vereinbart, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. „Gleichzeitig waren sich Präsident Trump und Bundeskanzler Merz einig, die Handelsstreitigkeiten rasch beilegen zu wollen.“Auch Merz teile die Forderung Trumps, dass der Krieg schnell beendet werden müsse.
-
1 week ago |
faz.net | Maybrit Martschin |Alexander Armbruster |Simon Hüsgen |Klaus Bardenhagen
Im Handelskonflikt mit den USA bereitet die Europäische Kommission weitere Sonderzölle auf US-Exporte im Wert von bis zu 95 Milliarden Euro vor. Diese Zusatzabgaben könnten auf Industrie- und Agrarprodukte wie Autos, Süßkartoffeln und Whiskey erhoben werden, sollten Verhandlungen mit Washington nicht zu einer Lösung führen, wie aus einer Mitteilung der Brüsseler Behörde hervorgeht.
-
1 week ago |
faz.net | Alexander Armbruster |Simon Hüsgen |Klaus Bardenhagen |Martin Gropp
Die USA und Großbritannien haben sich auf eine „volle und umfassende“ Handelsvereinbarung geeinigt. Das teilte US-Präsident Donald Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social mit; für die Vereinigten Staaten ist es der erste große Deal nach Trumps weitreichender Verhängung von Strafzöllen. FacebookSeit April gelten Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte in die Vereinigten Staaten. Das ist ein Problem für Toyota.
Try JournoFinder For Free
Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.
Start Your 7-Day Free Trial →