Outlet metrics

Domain Authority
64
Ranking

Global

#127608

Germany

#5902

Science and Education/Social Sciences

#16

Traffic sources
Monthly visitors

Articles

  • Jan 14, 2025 | iwkoeln.de | Tobias Hentze

    IW-Nachricht Geht es nach dem Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck, sollen Kapitalerträge zur Finanzierung der Kassen herangezogen werden. Für Anleger wäre das teuer, zeigen Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Mehr Solidarität solle sein Vorschlag schaffen, hatte der Grünen-Kanzlerkandidat am Sonntag im „Bericht aus Berlin“ erklärt. Nach seinen Plänen sollen die Kassen in Zukunft auch aus den Gewinnen aus Kapitalanlagen finanziert werden.

  • Jan 14, 2025 | iwkoeln.de | Tobias Hentze

    Im Vorfeld der vorgezogenen Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfindet, wird das Institut der deutschen Wirtschaft in einer virtuellen Veranstaltungsreihe die wichtigsten wirtschaftspolitischen Handlungsfelder ausleuchten. Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, widmen wir uns dem Thema Öffentliche und private Investitionen mit Dr. Tobias Hentze, Leiter des Clusters Staat, Steuern und Soziale Sicherung am IW. Er wird hierzu einen Input geben – und danach mit Ihnen diskutieren.

  • Jan 6, 2025 | iwkoeln.de | Tobias Hentze

    Auf den ersten Blick klingt es nach einer Erfolgsmeldung: Die mittlerweile von nur noch zwei statt drei Parteien getragene Bundesregierung plant im Haushalt für das Jahr 2025 Investitionen auf Rekordniveau. Auf den zweiten Blick stellt sich Ernüchterung ein: Nicht nur, dass es im Zuge des Preisniveauanstiegs den Normalzustand beschreiben sollte, wenn die Investitionsausgaben Jahr für Jahr steigen. In dem vermeintlichen Rekord stecken noch dazu einige technische Kniffe.

  • Dec 9, 2024 | iwkoeln.de | Thomas Obst

    Demographic change is becoming a major challenge for the German labor market. The shift towards an aging and shrinking working population is accelerated by the retirement of the baby boomers. By the end of this decade alone, the potential workforce could shrink by up to 3 million people, associated with a loss of 4.5 billion working hours. This development challenges the financing of social systems on the one hand, and the debt sustainability on the other.

  • Dec 9, 2024 | iwkoeln.de | Stefanie Seele

    Vor gut zwanzig Jahren wurde die damalige Bundesanstalt für Arbeit im Rahmen des Hartz III-Gesetzes reorganisiert und in Bundesagentur für Arbeit (BA) umbenannt. Zeit zurückzublicken auf die Finanzentwicklung der mit etwa 100.000 Beschäftigten (2023) größten Bundesbehörde in Deutschland. Die Hauptaufgaben der BA sind laut Sozialgesetzbuch (SGB) III die Verwaltung der Leistungen der Arbeitslosenversicherung.

Contact details

No sites or socials found.

Try JournoFinder For Free

Search and contact over 1M+ journalist profiles, browse 100M+ articles, and unlock powerful PR tools.

Start Your 7-Day Free Trial →

Traffic locations